Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wanderwoche in der Cinque Terre - Italien

Traumhaft schöne Wanderwoche in der Cinque Terre

 

Bereits im Herbst 2024 hatten sich 30 Erwachsene für die 2025 geplante Wanderwoche an der ligurischen Küste mit dem Ortenauer Turngau angemeldet. Am 24. April war es so weit, die Fahrt von Offenburg nach Levanto, dem „Tor zur Cinque Terre“, konnte starten. Verbunden mit einigen Hindernissen erreichte man mit 45-minütiger Verspätung das Ziel, Levanto, gegen 19.45 Uhr.

An 5 Wandertagen wurden insgesamt fast 60 km Wegstrecke zurückgelegt, wobei ca. 2 850 Höhen-meter mit mehreren tausend Treppenstufen in unterschiedlichen Höhen bewältigt werden mussten. Aber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 53 und 83 Jahren waren gut vorbereitet und meisterten alle Touren bei traumhaft schönem Wetter, klarer Sicht und angenehmen Temperaturen von knapp über 20 Grad.

 

Die erste Wanderung war mit ca. 15 km Länge und ca. 720 Hm gleich die längste, schwierigste und anstrengendste Tour. Mit dem Zug fuhr man von Levanto nach Riomaggiore, wo eine große Men-schenmenge unterwegs war. (In Italien ist der 25. April Nationalfeiertag!) Vom Bahnhof führte der erste Wegabschnitt im Ort steil hinauf bis zum Ortsrand, wo dann gleich die ersten Treppenstufen auftauchten. Abwechslungsreich ging es weiter bergauf bis zu einem fantastischen Aussichtspunkt

mit einer berühmten Kirche.

Nach ausgiebigem Fotostopp führte der Weg weiter, zunächst sanft bergan, später aber in einem Waldstück in teils steilen Passagen mit vielen unterschiedlich hohen Felsstufen zum Colle del Telegrafo, wo die Mittagspause eingelegt wurde. Der danach folgende Weg durch lichten Eichenwald bis zum Bergdorf Campiglia verlief in leichtem Auf und Ab und war gut zu begehen. Ab Campiglia aber wurde der Weg zu einem schmalen Pfad mit anspruchsvollem Felsterrain oberhalb der Steilküste, auf dem Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unabdingbar waren.             

Der letzte Abschnitt hinunter nach Portovenere verlief teils über Felsen und Geröll und zum Schluss noch über steile Stufen bis zur Burg und hinunter in den Ort.     

Ein Bus brachte die müden Wanderer nach La Spezia, wo sie in den Zug einstiegen und zurück nach Levanto fuhren, dass sie nach 11 Stunden wieder erreichten.

 

Die Tour am zweiten Tag war mit ca. 12 km Länge und ca. 720 Hm etwas kürzer als die Erste und führte von Riomaggiore über Manarola nach Corniglia. Nach einem kurzen Rundgang durch Rio-maggiore begann ein steiler, anstrengender Treppenweg hinauf zur höchsten Stelle des Weges, Costa del Corniolo.                                                      

Nach einer Pause an der höchsten Stelle des Weges mit toller Aussicht ging es gleich wieder steil bergab nach Manarola und auf der anderen Seite des Ortes zunächst steil bergauf,

dann aber etwas sanfter über mehr als 2 000 Stufen, hinauf zur Hauptattraktion von Volastra, der Kirche Nostra Signora della Salute. Nach einer Verschnaufpause ging es weiter durch Weinterrassen überwiegend eben mit herrlichen Ausblicken auf die Steilküste und das Meer. Auf dem letzten Teil des Weges hinunter nach Corniglia war bei dem teilweise steilen Gelände mit Steinstufen auch Handeinsatz erforderlich.

Gegen 18.00 Uhr hatte man Levanto wieder erreicht.

 

Die dritte Etappe von Monterosso über Vernazza nach Corniglia war mit ca. 10 km Länge und ca. 460 Hm deutlich weniger anstrengend als die beiden ersten Touren.

Von Monterosso ging es durch Rebenanlagen, Olivenhaine und Zitronenanlagen zeitweise steil aufwärts und danach zu einem Aussichtspunkt mit tollem Blick auf Vernazza.

Nach der Mittagspause folgte ein weiterer steiler Aufstieg über viele Treppen bis zu einem Aussichtspunkt, danach durch Rebgelände in leichtem Auf und Ab, bis Corniglia über knapp 400 Stufen abwärts erreicht war.

An diesem Tag war die Gruppe um 16.30 Uhr zurück in Levanto.

                         

Der vierte Tag diente der Erholung. Dazu hatte man eine Schifffahrt gebucht, die morgens von Levanto bis nach Portovenere und spätnachmittags wieder zurückführte. Während der zwei-stündigen Fahrzeit konnte man vom Schiff aus die 5 zur Cinque Terre zählenden Orte sehen: Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore. Außerdem beeindruckte die Reise-teilnehmer die lange Strecke an der Steilküste, die man in den drei Tagen zuvor schon gelaufen war. In Portovenere hatte man fast 4 Stunden Zeit zum Bummeln, Flanieren und zur Besichtigung der Burganlage und der Kirchen.

 

Am 5. Tag der Wanderwoche stand die letzte Tour in der Cinque Terre auf dem Programm. Sie führte von Levanto über den schönen Aussichtspunkt S.Antonio del Mesco nach Monterosso

und war mit ca. 10 km Länge und ca. 450 Hm streckenweise mit steilen Auf- und Abstiegen nach 4 Stunden geschafft, sodass ein freier Nachmittag zur Verfügung stand. Einige aus der Gruppe nutzten die Gelegenheit zum Baden im Meer.

 

Der letzte Wandertag führte außerhalb der Cinque Terre von Levanto über Banassola nach Framura und bot ebenso wie die Wege in der Cinque Terre jede Menge Stufen, steile Auf- und Abstiege und wunderbare Aussichtsplätze.

Nach 5 Stunden hatte man die Strecke von ca. 10 km Länge und ca. 460 Hm geschafft und war gegen 15.30 Uhr wieder zurück in Levanto.

 

Am Abreisetag, dem 1. Mai, konnte man sich beim Frühstück, beim Kofferpacken und anschließendem Geburtstags-Sektempfang jede Menge Zeit lassen, denn der Zug nach Mailand fuhr erst um 13.02 Uhr ab. Bis dahin nutzten alle die Zeit für einen Spaziergang zum Meer oder / und durch den Ort, um noch einmal das Meeresrauschen zu hören und die frische Meeresluft zu genießen.

Die Rückfahrt von Levanto über Genua und Pavia bis nach Mailand, dann von Mailand bis nach Zürich und von dort bis nach Offenburg verlief fast problemlos, sodass der Zug pünktlich um 23.32 Uhr in Offenburg eintraf.

Am Ende waren die Organisatoren und Wanderführer dieser außergewöhnlichen Wanderwoche, Karl und Ingeborg Kühne aus Niederschopfheim, froh und erleichtert, dass alles gut geklappt hat und es außer ein paar Blessuren und kleinen Schürfwunden keine Unfälle mit schwereren Verletzungen gab.  Text: Ingeborg und Karl Kühne

 

Bild zur Meldung: Wanderwoche in der Cinque Terre - Italien

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

27. 06. 2025 - Uhr

 

28. 06. 2025

 

20. 07. 2025 - Uhr